Dieses Rezept vereint harmonisch die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Quinoa und Sushi. Quinoa ist eine hochwertige Eiweißquelle, die leicht verdaulich und besonders reich an vielen Ballaststoffen ist. Sushi ist oft reich an Omega-3-Fettsäuren, die für eine gesunde Herzfunktion wichtig sind. Es enthält auch viele Vitamine, die das allgemeine Wohlbefinden fördern. Außerdem ist Sushi eine leichte Mahlzeit, die - ähnlich wie Quinoa - reich an Proteinen ist, aber trotzdem relativ wenig Kalorien enthält. Das Rezept gilt für 4 Personen.
Geflügelfleisch ist ein ideales Power-Food für alle figurbewussten Genießer - ohne dabei schwer im Magen zu liegen. Denn je fettärmer ein Essen ist, umso besser kann es vom Körper verdaut werden. Hähnchen sind hierbei wahre Superstars unter den Fleischarten. Sie sind fettarm und enthalten wenige Kalorien. Zu dem Gericht kann Reis als Beilege serviert werden.
Das beliebte und traditionelle japanische Gericht ist trotz des Frittierens sehr kalorienarm. Ein Grund dafür ist, dass nur eine hauchdünne Schicht Teig aufgetragen wird, sodass man noch die Farbe und Struktur des Essens erkennen und wertschätzen kann. Durch das Frittieren gehen auch die Vitamine im Gemüse hier nicht verloren. Wird gutes Öl verwendet, beinhaltet Tempura zudem viele wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
Die vielen Omega-3-Fettsäuren aus dem Lachs verbessern die Konzentration und das Gedächtnis. Zudem schützen die Fettsäuren vor Gefäßverengungen und einem zu hohen Cholesterinspiegel. Die Proteine aus dem Fisch unterstützen den Muskelaufbau und -erhalt. Zudem dem Gericht kann Reis serviert werden!
Miso ist ein fermentiertes Produkt, das Probiotika enthält. Daher kann der Verzehr von Miso-Suppe die eigene Darm- und Verdauungsgesundheit verbessern. Miso ist vollgepackt mit Antioxidantien, u.a. wie Kupfer, Zink, Mangan und Vitaminen wie Vitamin K und B-Vitaminen. Dies wiederum kann einen positiven Einfluss auf die Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronischen Erkrankungen haben.

