Das Nationalgericht Kubas wird normalerweise sehr kräftig gekocht. Diese leichtere Variante mit weniger Öl behält den typischen würzigen Geschmack, ohne zu schwer zu wirken. Mageres Rindfleisch liefert dabei Eisen und Eiweiß, das Gemüse bringt Vitamine.

Die Paprika waschen und entkernen. Die Zwiebeln schälen und nun wie auch die Paprika in dünne Streifen schneiden. Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Das Fleisch in ca. 250 g Stücke portionieren. In einer Pfanne mit Öl oder Butterschmalz von allen Seiten scharf anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und dafür die Zwiebeln darin anschwitzen. Danach den Knoblauch und die Paprika dazugeben und alles kurz anbraten. Das Ganze mit Weißwein ablöschen. Den Weißwein etwas reduzieren und das Tomatenmark einrühren. Die restlichen Zutaten in die Pfanne geben und alles gut verrühren. Das Fleisch und die Paprika-Zwiebelmischung in einen Sous Vide Beutel füllen und vakuumieren. Das Sous Vide Wasserbad oder einen Wassertopf auf 85 °C aufheizen, den Beutel hineinlegen und 24 Stunden garen. Den Beutelinhalt wieder in eine Pfanne geben. Das Fleisch gleichmäßig zerrupfen und unter gleichmäßigem Rühren alles etwas einkochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Je nach Geschmack können auch einige vorgegarte Kichererbsen mitgekocht werden. Dazu passen Polenta, gelber Reis oder einfach Brot.
Sie können auch Einmachgläser für Sous Vide verwenden. Es empfiehlt sich hier, hitzebeständige Gläser wie Weck- oder Schraubgläser zu verwenden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie den Glasrand und den Deckel gründlich reinigen, bevor man sie verschließt.
Tipp: Zum luftdichten Verschließen brauchen Sie nicht unbedingt einen Vakuumierer. Sie können einfach die komplette Öffnung der gefüllten Tüte an Ihren Mund legen und die Luft einatmen. Dies geht auch mit einem Strohhalm, falls Sie direkten Mundkontakt vermeiden wollen.

