Skip to main content

Übungen gegen müde Augen am Bildschirm

Im Alltag nehmen wir unsere Augen in der Regel kaum wahr, dabei sind sie so ein wichtiges Organ. Besonders bei der Bildschirmarbeit sollte das Auge mehr beachtet werden, denn es vollbringt dort wahre Höchstleistungen. Schließlich nimmt es bei den modernen Technologien wie etwa Handy, Tablet oder Notebooks den größten Teil – oft bis zu 80% aller Informationen – auf. Kein Wunder, dass die Augen nach stundenlangem Starren auf den Bildschirm müde werden. Mittlerweile arbeiten bereits über 20 Millionen Deutsche am Bildschirm, und auch an der Hochschule nimmt die Bildschirmarbeit einen immer größeren Teil ein. Wir trainieren unseren Körper daheim und im Fitnessstudio und pflegen unsere Haut, jedoch wird im Alltag wenig Fokus auf unsere Augenmuskeln gelegt, sie werden beinahe sträflich vernachlässigt. Dabei ist es so einfach, den Augen etwas Gutes zu tun. Wir kümmern uns jedoch erst um unsere Augen, wenn die Sehkraft nachlässt. Die muss jedoch nicht sein!

Das menschliche Auge ist ein sehr komplexes Organ und faszinierend. Der Sehnerv besteht aus ungefähr einer Million Nervenfasern. Er ist 4 bis 5 Zentimeter lang und verbindet die Netzhaut mit dem Gehirn, wo die Reize dann aufgenommen und zu Bildern verarbeitet werden. Menschen können mit ihren Augen bis zu eine Million Farbnuancen voneinander unterscheiden. Unsere Augen verarbeiten in einer Stunde bis zu 36.000 Bits an Informationen.  Im Durchschnitt vergießt jeder Mensch durchschnittlich bis zu 80 Liter Tränenflüssigkeit während seines Lebens und sieht innerhalb dieser Zeitspanne rund 24 Millionen Bilder. Interessanterweise liest man am PC, Laptop oder Tablet 25% langsamer als auf ausgedrucktem Papier. Da unsere Augen alleine 65% der Gehirnleistung verbrauchen, ist es gut, sich visuell auch mal zu entspannen und von der Bildschirmarbeit zu erholen.

Es gibt viele Ursachen, warum unsere Augen gestresst sind. Ursachen können beispielsweise Zugluft oder trockene Luft, lange Bildschirmarbeit, wenig Schlaf, falsche Beleuchtung oder Zigaretten bzw. andere Schadstoffe im Raum oder bestimmte Medikamente sein.

Überanstrengende Augen erkennt man vor allem an folgenden Symptomen:

  • Tränende und trockene Augen oder Brennen in den Augen
  • Erhöhte Lichtempfindlichkeit
  • Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel

Im Folgenden stellen wir Ihnen ein paar nützliche Tipps für eine gesunde und angenehme Arbeit am Bildschirm vor:

  1. Ausreichend Blinzeln nicht vergessen: Bei diesem Prozess kommt Tränenflüssigkeit in die Hornhaut und Sauerstoff gelangt ins Auge. Bildschirmarbeit verursacht oft trockene Augen, da wir dadurch weniger blinzeln. Ein Lidschlag ist quasi wie eine kurze Atempause für unser Gehirn. Am besten eine regelmäßige Pause einlegen und bewusst rund 15 Mal hintereinander blinzeln.
  2. Verwenden Sie eine angenehme Schriftgröße am Bildschirm. Buchstaben und Zeichen sollten ohne viel Mühe zu lesen sein.
  3. Den Bildschirmarbeitsplatz optimieren:
    • Entfernung des Bildschirms sollte mindestens eine Armlänge sein.
    • Bildschirmhöhe: Die Bildschirmoberkante sollte leicht über Augenhöhe sein.
    • Bildschirmhalterung: Sie sorgt für weniger Rücken- und Nackenschmerzen.
    • Reflexionsarme Eigenschaften nutzen und Spiegelungen vermeiden.
  4. Angenehme Beleuchtung am Arbeitsplatz: Am besten ist Tageslicht, denn es steigert Produktivität und Konzentration. Künstliches Neonlicht macht hingegen müde, mindert die Konzentrationsfähigkeit und sorgt für Stress.
  5. Verwenden von befeuchtenden Augentropfen gegen das Austrocknen der Augen kann in bestimmten Situationen hilfreich sein.
  6. Regelmäßig lüften, da Heizkörper und Klimaanlagen für trockene Luft sorgen. Jede Stunde sollte etwa 2 bis 3 Minuten gelüftet werden, um optimale Luftfeuchtigkeit zu erreichen. Auch eine Wasserschale am Heizkörper kann die Luftfeuchtigkeit erhöhen.

Zudem sollten Sie einen regelmäßigen Checkup beim Augenarzt machen lassen. Diese Kontrolle sollte mindestens einmal im Jahr stattfinden. Gesunde Ernährung mit hilfreichen Vitaminen A, B2 und E ist eine wahre Wohltat für unsere Augen. Technologisch affine Menschen können auch Augenmassagegeräte zur Entspannung nutzen an. Etwas weniger Stress im Alltag oder kurze Entspannungsübungen am Abend helfen ebenfalls.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { const container = document.createElement("div"); container.className = "snowfall-container"; document.body.appendChild(container); function createSnowflake() { const snowflake = document.createElement("div"); snowflake.className = "snowflake"; snowflake.textContent = "❄️"; snowflake.style.left = `${Math.random() * 100}%`; snowflake.style.animationDuration = `${Math.random() * 3 + 8}s`; // random duration between 8s and 11s container.appendChild(snowflake); // Remove snowflake after animation to avoid clutter snowflake.addEventListener("animationend", () => snowflake.remove()); } // Generate a snowflake every 300ms setInterval(createSnowflake, 300); });