Ein Tagesausflug zu einer Therme oder einem Heilbad ist eine ideale Möglichkeit, um dem stressigen Alltag zu entfliehen und sich eine wohlverdiente Auszeit zu gönnen und etwas für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden zu tun. Besonders in Süddeutschland gibt es zahlreiche Thermen und Heilbäder, die sich für einen erholsamen Tag anbieten. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über einige empfehlenswerte Ziele in Baden-Württemberg und Bayern sowie Tipps, wie Sie Ihren Ausflug dorthin optimal gestalten können, damit Sie sich dort auch richtig erholen.
Warum ein Besuch in der Therme?
Thermen und Heilbäder sind Orte der Erholung und Regeneration. Sie bieten nicht nur entspannende Bäder in mineralreichen Thermalquellen, sondern auch ein breites Spektrum an Wellnessanwendungen, Saunalandschaften und weiteren Annehmlichkeiten. Die hohe Temperatur des Wassers und die hohe Konzentration an Mineralien wirken sich positiv auf den Körper aus, lindern Beschwerden und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Das Immunsystem wird, besonders in der kalten Jahreszeit, schon durch einen 25-minütigen Besuch enorm gestärkt. Daher wurden Thermen schon seit Jahrhunderten für Bade- und Heizwecke genutzt. Auch Stress kann durch einen Thermenbesuch abgebaut werden. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, dass man sich nach einem solchen Besuch wie neugeboren fühlt. Dies sind – neben dem Gefühl, sich einfach mal glücklich und entspannt zu fühlen – die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile eines Thermenbesuches:
- Anregung des Kreislaufs
- Lockerung der Muskeln
- Lindernde Wirkung bei Gelenkproblemen
- Linderung der Beschwerden bei Rheuma und Allergien
- Verbesserung der Venenfunktion
- Aktivierung des Stoffwechsels und der Nieren
- Verbesserung von psychosomatischen Symptomen
- Heilende Wirkung für die Haut, insbesondere bei Thermalwasser mit einem hohen Schwefelanteil (z.B. bei Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne)
Sie sehen: Eine Auszeit in einer Therme lohnt sich immer und kostet weniger, als Sie vielleicht denken.
Beispiele für Thermen und Heilbäder in Süddeutschland
Caracalla Therme, Baden-Baden (Baden-Württemberg)
Die Caracalla Therme in Baden-Baden ist ein wahres Juwel unter den Thermen in Süddeutschland. Die moderne Anlage erstreckt sich über 4.000 Quadratmeter und bietet zahlreiche Thermalbecken, Saunen und Dampfbäder. Das Thermalwasser stammt aus heißen Quellen, die schon seit Jahrhunderten für ihre heilende Wirkung bekannt sind. Mit 32 bis 38°C hat das Wasser auch eine wirklich angenehme Wassertemperatur. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der Saunalandschaft, die eine Vielzahl von Saunen, darunter eine Panoramasauna mit Blick auf den Schwarzwald, bietet. Der großzügige Außenbereich ermöglicht es Ihnen, auch an der frischen Luft zu entspannen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite!
Therme Bad Wörishofen (Bayern)
Die Therme Bad Wörishofen ist ein tropisches Paradies im Herzen Bayerns. Sie bietet eine einzigartige Kombination aus Wellness, Gesundheit und Erholung. Im Thermenbereich erwartet Sie ein riesiges Palmenparadies mit verschiedenen Thermalbecken, Whirlpools und Entspannungsbereichen. Besonders hervorzuheben ist der Gesundheitsbereich, in dem Sie spezielle Becken mit Sole-, Jod- und Schwefelwasser finden, die besonders wohltuend für Haut und Atemwege sind. Die Saunawelt mit verschiedenen Themen-Saunen und Aufgüssen rundet das Angebot der Therme ab.
Weitere Informationen gibt es über diesen Link!
Therme Erding (Bayern)
Die Therme Erding ist die größte Therme der Welt und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten zur Entspannung und Unterhaltung. Hier können Sie den Tag in einem der vielen Thermalbecken verbringen, sich in einer der 24 Saunen entspannen oder die vielfältigen Rutschen im Galaxy Rutschenparadies genießen. Die Therme Erding ist ein Ort, an dem für jeden etwas dabei ist – egal ob Sie Ruhe suchen oder Spaß und Action erleben möchten. Ein besonderes Highlight ist das Wellenbad, das das Gefühl eines Tages am Meer vermittelt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite!
Weitere Tipps für einen gelungenen Tagesausflug in die Therme
Planen Sie im Voraus
Damit Ihr Tagesausflug reibungslos verläuft, sollten Sie im Voraus planen. Überprüfen Sie die Öffnungszeiten der Therme, buchen Sie gegebenenfalls Eintrittskarten online und informieren Sie sich über besondere Veranstaltungen oder Aufgüsse. Besonders an Wochenenden und Feiertagen kann es in beliebten Thermen voll werden, daher ist eine frühe Anreise empfehlenswert.
Oft haben Thermen auch besondere Familienangebote oder Familientage (Beispielsweise ist in Bad Wörishofen Samstag Familientag, sonst ist das Mindestalter jedoch 16 Jahre).
Nutzen Sie die Wellnessangebote
Viele Thermen bieten neben den Thermalbecken und Saunen auch eine Vielzahl an Wellnessanwendungen wie Massagen, Gesichtsanwendungen oder Aromatherapien an. Gönnen Sie sich eine dieser Behandlungen, um Ihren Körper und Geist noch intensiver zu verwöhnen. Es lohnt sich, diese Anwendungen im Voraus zu buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Bringen Sie die richtige Ausrüstung mit
Vergessen Sie nicht, Ihre Badesachen, ein großes Handtuch oder einen Bademantel und bequeme Badeschuhe mitzubringen. In den meisten Thermen werden Handtücher und Bademäntel auch zum Ausleihen angeboten, aber es ist oft angenehmer, die eigenen Sachen dabei zu haben. Ein gutes Buch oder eine Zeitschrift kann zudem eine willkommene Unterhaltung zwischen den Saunagängen sein.
Entspannen Sie bewusst
Ein Thermenbesuch ist die perfekte Gelegenheit, sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Schalten Sie Ihr Handy aus, nehmen Sie sich Zeit zum Entspannen und genießen Sie die Ruhe. Nutzen Sie die verschiedenen Angebote in Ihrem eigenen Tempo und hören Sie auf Ihren Körper. Besonders nach einem Saunagang oder einem Bad im warmen Thermalwasser ist es wichtig, genügend Ruhepausen einzulegen, um die volle Wirkung zu spüren und auch noch länger von dem Thermenbesuch zu profitieren.
Verpflegung
Die meisten Thermen bieten eine Auswahl an gesunden und leckeren Speisen in ihren Restaurants an. Es lohnt sich, eine leichte Mahlzeit zu sich zu nehmen, um die Entspannung nicht zu unterbrechen. Schwere Mahlzeiten sollten Sie jedoch vor einem Thermenbesuch meiden. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, ist es ratsam, auch genügend Wasser mitzunehmen, um den Körper ausreichend zu hydratisieren.
Planen Sie genug Zeit ein
Lassen Sie sich nicht stressen! Eigentlich logisch: Nur, wer sich vollkommen ohne Zeitdruck im warmen Wasser oder auf der Liege aufhalten kann, kann wirklich abschalten. Planen Sie deswegen unbedingt ausreichend Zeit ein und lassen Sie weniger mehr sein. Das heißt: Genießen Sie die Thermenbecken in vollen Zügen und lassen Sie sich anschließend mindestens 10 Minuten Zeit auf einer Liege, auch wenn Sie dadurch nicht alle Becken „schaffen“. Gönnen Sie sich also lieber ein länger gültiges Ticket und planen Sie für den Besuch genügend Zeit ein – denn nichts ist ärgerlicher, als völlig erholt aus dem Thermalbad zu kommen.
Körper vorbereiten
Egal wie jung Sie sich fühlen – ein Thermalbadbesuch ist zwar wohltuend, aber für den Körper durchaus auch anstrengend. Idealerweise bringen Sie deswegen schon vor dem Einstieg ins Wasser Ihren Kreislauf in Schwung: Beispielsweise durch „warmschwimmen“ im Schwimmerbecken (falls vorhanden), durch schnelles Gehen im Freibereich oder durch leichte Gymnastikübungen wie den Ausfallschritt oder Kniebeugen.
Nicht zu lange im Wasser aufhalten
Auch wenn Sie sich am liebsten von Anfang bis Ende wie ein Ei im Kochtopf fühlen würden, gehen Sie es vor allem nach einer längeren Thermalbadpause langsam an und halten Sie sich an die Zeitvorgaben am jeweiligen Becken. Ihr Körper macht in der Kombination Wärme und die sich dadurch erweiternden Blutgefäße einiges mit. Als grobe Faustregel gilt: 20 Minuten Wasser, 10 Minuten Pause.
Keine Besuche zur Rush-Hour
Zu Stoßzeiten sind Thermalbäder besonders gut besucht. Das bedeutet aber auch: Am Abend und an Wochenenden bleibt durch mehr Trubel im Bad selbst weniger Entspannung, teilweise gibt es vor den Massagedüsen erheblichen Stau. Dass Anstehen eher eine unangenehme Wartezeit ist, ist klar. Deswegen solltet Ihr am besten unter der Woche morgens oder über die Mittagszeit ins Thermalbad, auch, wenn es vielleicht einen Urlaubstag kosten mag.
Fazit
Ein Tagesausflug zu einer Therme oder einem Heilbad in Süddeutschland ist eine hervorragende Möglichkeit, um Körper und Geist zu regenerieren und sich einfach mal eine Auszeit zu gönnen. Ob in der Caracalla Therme in Baden-Baden, der Therme Bad Wörishofen oder der Therme Erding – Sie finden in diesen Einrichtungen alles, was Sie für einen entspannten Tag benötigen. Planen Sie Ihren Besuch im Voraus, nutzen Sie die vielfältigen Angebote und lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich. Ein solcher Ausflug wird Ihnen sicher neue Energie geben und Sie rundum erfrischt zurückkehren lassen.



