Skip to main content

Digitale Tools erleichtern uns den Alltag in vielerlei Hinsicht – warum sollten sie nicht auch beim Lernen helfen? Von der Organisation von Lernmaterialien bis hin zur Unterstützung bei komplexen Aufgaben gibt es eine Vielzahl von Apps, die Studierenden das Leben erleichtern können. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine Liste von acht innovativen und bewährten Learning-Apps zusammengestellt, die Ihnen helfen können, effektiver und smarter zu lernen.

1. EdX – Lernen von den Besten

Möchten Sie sich in Python, Excel oder Digital Marketing weiterbilden? Mit EdX haben Sie Zugang zu mehr als 400.000 Kursen, die von über 160 renommierten Universitäten weltweit bereitgestellt werden – darunter auch die RWTH Aachen und die TU München. Ob Informatik, Wirtschaft oder Naturwissenschaften, die Auswahl an Themen ist riesig. Das Besondere: Die Plattform wurde 2013 von zwei Elite-Universitäten, dem MIT und der Harvard University, ins Leben gerufen, um kostenlose Bildung global zugänglich zu machen. Auch nach der Übernahme durch ein amerikanisches Unternehmen im Jahr 2023 bleibt die Open edX-Software in einer gemeinnützigen Organisation erhalten. Das bedeutet, dass viele Lehrinhalte weiterhin frei zugänglich bleiben. Ideal für alle, die Wissen erweitern oder neue Fähigkeiten erlernen möchten.

2. Photomath – Der Mathe-Retter

Mathematische Formeln und Gleichungen können selbst die motiviertesten Studierenden ins Schwitzen bringen. Genau hier setzt Photomath an: Einfach die Kamera auf eine Formel richten – ob gedruckt oder handgeschrieben – und die App zeigt nicht nur die Lösung, sondern auch die Schritte, die dorthin führen. Die App hilft Ihnen, nicht nur Ergebnisse schneller zu finden, sondern auch mathematische Konzepte besser zu verstehen. Entwickelt in Kroatien und mittlerweile von Google übernommen, ist Photomath kostenlos für Android und iOS erhältlich. Ein unverzichtbares Tool für alle, die Mathematik studieren oder Kurse mit mathematischen Inhalten belegen.

3. Forest und Pomodoro – Fokus statt Ablenkung

Smartphones sind ein ständiger Begleiter – leider auch ein ständiger Ablenker. Mit Apps wie Forest und der klassischen Pomodoro-Methode bleiben Sie fokussiert. Die Pomodoro-Technik basiert auf 25-minütigen Arbeitsintervallen, gefolgt von kurzen Pausen. Diese Struktur hilft, die Konzentration zu steigern und Aufgaben schrittweise zu erledigen.
Die Forest-App bietet eine spielerische Motivation: Während Sie konzentriert arbeiten, wächst ein virtueller Baum. Greifen Sie allerdings währenddessen zum Handy, verwelkt der Baum. So wird das Dranbleiben belohnt – und die Versuchung, das Handy zu nutzen, minimiert. Beide Apps sind ideal für konzentriertes Arbeiten, sei es beim Schreiben von Hausarbeiten oder Lernen für Prüfungen.

4. Studysmarter – Die All-in-One-Lernplattform

Wenn Sie eine App suchen, die nahezu alle Ihre Lernbedürfnisse abdeckt, ist Studysmarter die perfekte Wahl. Sie können eigene Karteikarten erstellen, auf bestehende Inhalte zugreifen, individuelle Lernpläne anlegen und sogar digitale Lerngruppen gründen. Die App ist besonders nützlich, wenn Sie gerne strukturiert arbeiten und den Überblick über Ihre Aufgaben behalten möchten. Obwohl Studysmarter derzeit nur für Android verfügbar ist, bietet die App einen beeindruckenden Funktionsumfang – und das völlig kostenlos.

5. Retain, Quizlet und Buffl – Karteikarten neu gedacht

Karteikarten sind nach wie vor eine bewährte Methode zum Lernen – doch warum nicht digital?

  • Retain: Diese App bietet nicht nur digitale Karteikarten, sondern ermöglicht auch die Simulation von Prüfungsfragen und die Erstellung von Lernplänen.
  • Quizlet: Neben Karteikarten finden Sie hier interaktive Quizze, Prüfungsfragen und Möglichkeiten zum kollaborativen Lernen.
  • Buffl: Wer Farbcodes beim Lernen liebt, wird Buffl schätzen. Die App ist besonders für visuell orientierte Lernende geeignet und fokussiert sich auf eine einfache, intuitive Benutzeroberfläche.
    Alle drei Apps sind ideal, um Faktenwissen effizient zu erarbeiten und zu wiederholen.

6. Blinkist – Zeit sparen bei der Literaturrecherche

Hausarbeiten und Literaturrecherchen können zeitintensiv sein, besonders wenn Sie sich erst in ein Thema einarbeiten möchten. Blinkist bietet kompakte Zusammenfassungen von Sachbüchern und Fachliteratur, die Sie entweder lesen oder anhören können. Die App ist besonders praktisch, wenn Sie sich schnell einen Überblick verschaffen wollen, bevor Sie tiefer in die Literatur einsteigen. Leider ist Blinkist kostenpflichtig, bietet aber durch das Abonnement eine große Auswahl an hochwertigem Content – ideal für vielbeschäftigte Studierende.

7. Notion – Alles im Griff

Notion ist mehr als nur ein Tool zur Organisation von Lernmaterialien. Mit dieser App können Sie Notizen, Projekte und Aufgaben an einem zentralen Ort verwalten. Besonders praktisch: Sie können Inhalte mit bis zu zehn Personen teilen und so Teams oder Lerngruppen organisieren. Die Basisversion von Notion ist kostenlos und bietet bereits zahlreiche Funktionen. Ob für die Kursplanung, Projektmanagement oder das Verwalten von Hausaufgaben – Notion ist sowohl auf dem Laptop als auch auf mobilen Geräten (Android und iOS) verfügbar.

8. EdrawMind und Miro – Kreative Lösungen visualisieren

Mindmaps sind eine hervorragende Methode, um Gedanken und Ideen zu strukturieren. Mit Tools wie EdrawMind und Miro können Sie Ihre Ideen digital festhalten und übersichtlich darstellen.
Miro bietet zudem zahlreiche Vorlagen und die Möglichkeit, sich von anderen Nutzern inspirieren zu lassen. Beide Apps sind in kostenlosen Varianten verfügbar und helfen Ihnen, Projekte effektiv zu planen und zu visualisieren – unabhängig von der Größe der Aufgabe.

Fazit

Diese acht Apps bieten eine Vielzahl von Funktionen, die Studierende beim Lernen, Organisieren und Konzentrieren unterstützen können. Egal, ob Sie mathematische Probleme lösen, Prüfungsstoff wiederholen oder Projekte planen möchten – für jedes Bedürfnis gibt es eine passende digitale Lösung. Probieren Sie verschiedene Tools aus, um herauszufinden, welches Ihren Lernstil am besten ergänzt. Viel Erfolg beim smarteren Lernen!

Leave a Reply

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { const container = document.createElement("div"); container.className = "snowfall-container"; document.body.appendChild(container); function createSnowflake() { const snowflake = document.createElement("div"); snowflake.className = "snowflake"; snowflake.textContent = "❄️"; snowflake.style.left = `${Math.random() * 100}%`; snowflake.style.animationDuration = `${Math.random() * 3 + 8}s`; // random duration between 8s and 11s container.appendChild(snowflake); // Remove snowflake after animation to avoid clutter snowflake.addEventListener("animationend", () => snowflake.remove()); } // Generate a snowflake every 300ms setInterval(createSnowflake, 300); });