Dieser Fragebogen dient dazu, Anzeichen von Burnout möglichst früh zu erkennen. Denn je früher die Gefahreines Burnout erkannt wird, desto eher kann man etwas dagegen tun, dass es soweit kommt. Der Fragebogen richtet sich speziell an Studierende und kann als Selbstbewertungsinstrument verwendet werden, um das eigene Stresslevel und mögliche Burnout-Symptome zu überprüfen.
Anleitung: Lesen Sie jede der folgenden Aussagen sorgfältig durch und kreuzen Sie das Kästchen an, das am besten beschreibt, wie oft Sie diese Symptome in den letzten vier Wochen erlebt haben.
Für jedes „Nie“ gibt es 0 Punkte, für jedes „Selten“ 1 Punkt, für „Manchmal“ 2 Punkte bis hin zu 5 Punkten bei „Sehr oft“
Je höher die Punktzahl bei einer Frage ist, desto höher ist hier das Risiko in diesem Bereich ein Burnout zu entwickeln.
0 of 15 Fragen completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Abgelaufene Zeit
Sie zeigen viele Anzeichen eines fortgeschrittenen Burnouts. Es ist dringend ratsam, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen und Ihre aktuelle Situation gründlich zu evaluieren, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Fragebogen dient nur zur Selbstbewertung und ersetzt keine professionelle Diagnose. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie an Burnout leiden, sollten Sie einen Arzt oder
Psychologen aufsuchen.
Sie zeigen mehrere Anzeichen von Burnout. Es ist wichtig, jetzt Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre mentale und physische Gesundheit zu schützen. Sprechen Sie möglicherweise mit einem Berater oder suchen Sie professionelle Hilfe.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Fragebogen dient nur zur Selbstbewertung und ersetzt keine professionelle Diagnose. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie an Burnout leiden, sollten Sie einen Arzt oder
Psychologen aufsuchen.
Sie zeigen einige Anzeichen von Burnout. Es könnte sinnvoll sein, Ihre aktuelle Belastung zu überdenken und Maßnahmen zur Stressbewältigung zu ergreifen. Versuchen Sie herauszufinden, welche Anzeichen von Burnout minimiert werden können.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Fragebogen dient nur zur Selbstbewertung und ersetzt keine professionelle Diagnose. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie an Burnout leiden, sollten Sie einen Arzt oder
Psychologen aufsuchen.
Sie zeigen wenige oder keine Anzeichen von Burnout. Achten Sie weiterhin auf eine gute Work-Life-Balance und gesunde Gewohnheiten, um diesen Zustand aufrechtzuerhalten.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Fragebogen dient nur zur Selbstbewertung und ersetzt keine professionelle Diagnose. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie an Burnout leiden, sollten Sie einen Arzt oder
Psychologen aufsuchen.
Es fällt mir schwer, mich auf meine Studienaufgaben zu konzentrieren.
Ich fühle mich emotional ausgelaugt oder leer.
Ich habe das Gefühl, dass ich im Studium keine Kontrolle über meinen Alltag habe.
Ich empfinde mein Studium zunehmend als belastend.
Ich habe das Interesse an Aktivitäten verloren, die mir früher Spaß gemacht haben und es
fällt mir zunehmend schwer, mich an Aktivitäten von anderen zu beteiligen.
Ich habe Probleme, mich zu motivieren, selbst bei Aufgaben, die mir früher Freude bereitet haben.
Ich fühle mich sozial isoliert oder habe das Bedürfnis, mich von anderen zurückzuziehen.
Ich habe häufig Schlafprobleme (z.B. Einschlafschwierigkeiten, unruhiger Schlaf).
Ich bemerke körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Magenprobleme oder Muskelverspannungen, die ich mir sonst nicht erklären kann.
Ich fühle mich zunehmend zynisch oder gleichgültig gegenüber meinem Studium und gegenüber anderen.
Ich habe das Gefühl, dass meine akademischen Leistungen trotz großer Anstrengung abnehmen.
Ich habe Schwierigkeiten, positive Gefühle wie Freude oder Zufriedenheit zu empfinden.
Ich denke oft darüber nach, mein Studium abzubrechen oder eine Pause zu machen. Oft
möchte ich einfach nur nichts tun.
Ich fühle mich häufig überfordert und habe den Eindruck, meinen Aufgaben nicht
gewachsen zu sein.
