Ein Auslandssemester ist mehr als nur ein Abenteuer – es ist eine Reise, die nicht nur die Welt öffnet, sondern auch die eigene Persönlichkeit prägt. Es ist eine Gelegenheit, aus der Komfortzone auszubrechen, neue Kulturen zu entdecken und an Herausforderungen zu wachsen. Besonders in einer Zeit, in der die Globalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es entscheidend, flexibel und weltoffen zu sein. Ein solches Erlebnis stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern vermittelt auch eine neue Perspektive auf die Welt und das eigene Leben. Nun der Bericht eines Studierendem im Master:
Ich möchte heute ein paar Gedanken zu meinem Auslandssemester an der University of Vaasa in Finnland mit euch teilen. Es ist eine echt verrückte Zeit und ich will ehrlich sein – es gibt nicht nur die tollen Momente, sondern auch Herausforderungen.
Finnland ist wirklich schön. Die Landschaft ist ein Traum! Die Seen, die Wälder – einfach ein besonderes und einmaliges Erlebnis. Kanu fahren war für mich ein echtes Highlight. Wenn man auf dem Wasser sitzt, mit der frischen Luft und der Stille um einen herum, vergisst man fast alles andere. Aber ganz ehrlich, die Dunkelheit hier macht es einem echt nicht leicht. Die langen, dunklen Wintertage ziehen einem manchmal die Stimmung runter. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich so oft schlapp fühle. Da hilft nur sich aufzuraffen und versuchen was mit Freunden zu unternehmen, das kann den Tag immer wieder retten!
Um dem Ganzen entgegenzuwirken, habe ich mich bei einem universitären Sportverein angemeldet, um mehr Leute kennenzulernen und aktiv zu bleiben. Volleyball hat mir geholfen, aber es ist nicht immer einfach. Gelegentlich fühlte ich mich wie ein Fremder in einer Gruppe, die sich schon länger kennt. Es dauert, bis man wirklicch dazugehört und manchmal ist das frustrierend. Mit Studierenden, welche auch im Erasmussemester waren hatte ich dieses Problem aber nie, hier wollte jeder schnell viele Freunde kennenlernen.
Was die Kultur betrifft, da ist es manchmal wirklich ein Auf und Ab. Die Finnen sind so anders als wir Deutschen. Es ist spannend, aber auch verwirrend. Manchmal frage ich mich, ob ich einfach nur zu blöd bin, um das zu verstehen. Missverständnisse sind an der Tagesordnung, besonders in den hier beliebten Gruppenarbeiten. Dasselbe gilt aber auch für die anderen europäischen Studierenden, hier lernt man definitiv etwas über kulturellen Austausch.
Ich habe lange überlegt, ob ein Auslandssemester wirklich das Richtige für mich ist. Jetzt, wo ich hier bin, stelle ich fest, dass ich oft an meine gewohnt Umgebung und die Menschen dort zurückdenke. Es gibt Tage, an denen ich einfach schon früher nach Hause will. Trotzdem merke ich auch, dass ich dabei bin, viel über mich selbst zu lernen. Es ist nicht immer perfekt, aber ich weiß, dass es wichtig ist, auch diese schwierigen Phasen durchzustehen.
Wenn Sie darüber nachdenken, ein Auslandssemester zu machen, kann ich nur sagen: Machen Sie es! Ja, es wird nicht immer einfach sein. Es wird Höhen und Tiefen geben und es gibt Tage, an denen Sie sich fragen, warum Sie das überhaupt machen. Aber am Ende werden Sie Erfahrungen sammeln, die Ihnen kein Lehrbuch bieten kann. Diese Mischung aus Herausforderungen und schönen Momenten macht es zu einer wertvollen Zeit.
Ich hoffe, meine ehrlichen Gedanken helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung. Es ist eine einmalige Gelegenheit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten – auch wenn es manchmal ganz schön tough ist.



