Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – auch im Bereich Gesundheit. Es gibt eine enorme Anzahl von Apps, die darauf angelegt sind, Ihnen dabei zu helfen, auf Ihre Gesundheit zu achten und ihr Wohlbefinden zu fördern. Wenn man sich aber die große Auswahl an Apps aus dem Bereich Gesundheit anschaut, ist es oft schwer zu entscheiden, welche Apps wirklich sinnvoll sind. Viele Apps sind dazu auch kostenpflichtig. Doch es gibt einige gute, hilfreiche – und vor allem, kostenlose – Apps, die Ihnen dabei helfen können, ihre Gesundheitsziele zu fördern und ihr Fitnesslevel zu erhöhen.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von nützlichen Apps aus den Kategorien Ernährung, Fitness, Meditation und mehr. Wichtig bei der Auswahl der Apps ist hier vor allem:
- Ein ansprechendes Design: Die App ist kompakt und hält was sie verspricht, d.h. sie gibt genau die Informationen, die gebraucht werden und nicht zu viel eher nebensächliche Inhalte. Dies ist schon alleine aus Speichergründen sinnvoll, denn meistens benutzen viele Smartphone-Nutzer Apps parallel.
- Die App ist einfach und möglichst selbsterklärend zu bedienen, auch Anfänger kommen damit zurecht.
- Die App sollte datenschutzrechtlich weitgehend unbedenklich sein und die persönlichen Daten der Nutzer schützen.
- Funktioniert die App – auch mobil – fehlerfrei und hat sie einen guten Support?
- Die App sollte nicht zu komplex und möglichst gleich nach dem Herunterladen anwendbar sein. Gerade die Anwender, die Apps z.B. auf dem Weg zur Hochschule oder zur Arbeit benutzen sind auf flexible, einfach zu bedienende Apps angewiesen.
- Der Umgang mit der App sollte Spaß machen und so den Nutzer dazu animieren, diese immer wieder zu benutzen.
1. Strava (Laufen & Radfahren)
Bewertung : 4 von 5 Sternen
Sie haben Lust darauf, fit und aktiv zu werden, aber es fehlt Ihnen an der Motivation, mal Joggen oder Radfahren zu gehen? Strava begleitet Sie dabei, während Sie das Joggen oder das Radfahren zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags machen! Der Vorteil dieser App: Mit Strava können Sie leicht Ihre Läufe und Radtouren aufzeichnen, Ihre Lieblingsrouten speichern und Ihre wöchentliche Kilometerleistung tracken. Alles in einer einzigen App. Wer den eigenen Fortschritt, bspw. durch Zahlen und Grafiken, konkret vor Augen sehen kann, wird viel motivierter, das Laufen und das Radfahren zu einer echten Gewohnheit zu machen. Mit Strava können Sie auch Ihren Freunden und Lieblingsathleten folgen sowie Ihren eigenen Fortschritt mit anderen teilen. So wird das Social-Media-Konzept in einen Fitness-Kontext eingebunden, welches eine ganz neue Dimension in Ihrer Fitness-Routine eröffnet. Die App ist zudem kostenlos, leicht bedienbar und daher auch für Anfänger geeignet. Dazu erfreut sich die App zunehmender Beliebtheit. Darüber hinaus kann sogar interaktiv kommentiert werden (z.B. die Leistung von anderen) und es ist möglich, Gruppen zu bilden und sich dort Herausforderungen zu stellen und sogar Vereine zu suchen. Bei Herausforderungen können Sie sich für verschiedene Dinge anmelden, um sich zu motivieren, u.a. für eine bestimmte Strecke, einen bestimmten Anstieg oder eine bestimmte Dauer in einer Woche oder einem Monat. Durch die hohe Interativität macht Bewegung noch mehr Spaß! Strava zeigt auf den Karten auch die Beschaffenheit der Umgebung (z.B. eben, hügelig etc.) und übermittelt Ihnen außerdem, wie sich Ihre Bewegung auf Ihre Vitalwerte wie Herzfrequenz oder Puls auswirkt. Auch die Strecken sind sinnvoll in Segmente eingeteilt und somit gut nachvollziehbar. Nachteile gibt es bei der App wenige. Datenschutzhinweise werden in der App zwar sehr gut erklärt, jedoch sind die Standardeinstellungen alles andere als datenschutzfreundlich, man muss daher leider sich selbst um die nötigen Sicherheitseinstellungen kümmern. Es gibt bei der App eine gute kostenlose Basisversion und eine Abo-Version. Ein Abo kann jährlich oder monatlich abgeschlossen werden. Ein Abonnement umfasst noch viele weitere nützliche Funktionen wie etwa Trainingstagebuch und Trainingspläne. Die App läuft sowohl auf IOS als auch auf Android.
2. Drink Water (Trink-Wecker)
Bewertung: 3,5 von 5 Sternen
Für unsere Gesundheit ist es sehr bedeutend, genug zu trinken. Experten empfehlen, dass ein Erwachsener am Tag 2 bis 3 Liter Wasser trinken sollte. Besonders bei Hitze ist dies sehr wichtig. Kurze Zeit schaffen das auch die meisten Menschen, aber dann vergessen sie es in Ihrem Alltagstrott sofort wieder. Zwischen Hochschule, Arbeitsterminen und Freizeitaktivitäten gerät das regelmäßige Trinken oft in Vergessenheit. Wenn die Konzentration nachlässt und der Kopf schmerzt ist es meistens schon zu spät: Der richtige Zeitpunkt zum Trinken wurde verpasst. Diese App errechnet unter Berücksichtigung von Alter, Gewicht, Schlafenszeiten, Wetter oder sportlicher Betätigung die ideale Flüssigkeitsmenge pro Tag für Sie. Regelmäßig werden dann Erinnerungen gesendet. Der kostenlose Trink Wecker ist leicht zu installieren und bietet ausführliche Statistiken und die Möglichkeit, Smart Watches und Health App mit der App zu verbinden. Auch datenschutzrechtlich ist die App unbedenklich, da sie die Informationen nicht mit fremden Personen teilt. Ein Nachteil der App ist das eher funktionale Design und die Werbung, die jedoch nicht sehr aufdringlich ist. Die App läuft sowohl auf IOS als auch auf Android.
3. Calm (Relaxing App)
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Diese App fördert die Meditation, den Schlaf und das physische Wohlbefinden. Calm produziert hierzu einzigartige Audioinhalte, welche die geistige Fitness stärken und zur Bewältigung einiger der größten psychischen Belastungen der Gegenwart beitragen: Angstzustände, Stress, Schlaflosigkeit und Depression. Das beliebteste Programm von Calm ist eine 10-minütige Meditation namens „The Daily Calm“, die jeden Tag ein neues Achtsamkeits-Thema und ein neues inspirierendes Konzept erkunden lässt. Calm enthält auch mehrere 100 Einschlafgeschichten (Bettgeschichten für Erwachsene) sowie Schlafmusik, Meditationsunterricht, Naturgeräusche, Videos, Mehrtagesprogramme und von weltweit anerkannten Experten unterrichtete Calm-Meisterkurse. Alles Inhalte, die sehr hilfreich sind, abends abzuschalten und besser schlafen zu können. Die Calm-App kann kostenlos heruntergeladen werden und bietet dem Nutzer schon in der kostenlosen Version einige gute Einschlafgeschichten und Meditationsmusikstücke. Wer mehr möchte, braucht allerdings ein kostenpflichtiges Abonnement für Calm Premium. Dies ermöglicht den Zugriff auf über 100 Stunden an Premium-Inhalten, einschließlich einer ständig wachsenden Auswahl fortgeschrittener Meditationen, besänftigender Einschlafgeschichten, beruhigender Naturszenen, eines Atemwerkzeugs und der Calm-Meisterkurse. Ein großer Vorteil der App ist tatsächlich die Qualität des Inhalts, der auch nach persönlichen Bedürfnissen ausgewählt werden kann. Der Inhalt wird ständig geändert, so dass es auch nie langweilig wird. Da die App auch nichts mit anderen Nutzern teilt, bestehen auch keine Datenschutzrechtlichen Bedenken. Ein Nachteil ist, dass ein Großteil der Anwendungen nach einem 7-tägigen Test kostenpflichtig ist, wobei sich das Abo hier aber durchaus lohnt. Das Abo kann einmal pro Jahr oder als monatlicher Beitrag gezahlt werden, oder man kauft ein lebenslanges Nutzungsrecht. Auch verlängert sich das Abo, wenn man nicht aktiv wird. Die App läuft sowohl auf IOS als auch auf Android.
4. CodeCheck (Ernährungscheck & more)
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Diese kostenlose App ist eine echte Bereicherung für den gesunden Alltag. Sie klärt mit geringem Aufwand über mögliche Risiken und Schadstoffe rund um Ihre Lebensmittel und Kosmetika auf. Vorteilhaft ist, dass die App sehr einfach zu bedienen ist und außerdem kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Auf der Startseite werden zunächst alle aktuellen Nachrichten rund um alltägliche Kosmetika und Lebensmittel angezeigt. Am wichtigsten ist bei dieser App jedoch der Scan-Button, denn dieser aktiviert die Kamera und scannt den Barcode des zu überprüfenden Produktes. Sobald das gewünschte Produkt erkannt wurde, bekommt man einen Überblick darüber, wie gesund bzw. ungesund das Produkt tatsächlich ist. Wenn Sie dann weiter nach unten scrollen, bekommen Sie genauere Angaben darüber, welche Inhaltsstoffe gefährlich sind und was diese auslösen könnten. Dazu werden Produkte angezeigt, die ähnlich, aber gesünder sind. Eine Nährwert-Ampel macht gleich auf den ersten Blick deutlich, wie gesund Lebensmittel sind (grün = gesund, gelb, gelegentlich vertretbar, rot = am besten vermeiden oder nach Alternativen suchen). Besonders Personen mit Unverträglichkeiten profitieren von der App, denn diese zeigt Ihnen, welche Stoffe sie meiden sollten. Ein weiterer Vorteil ist die riesige Datenbank, so dass die App sehr aussagekräftig ist. Nachteile gibt es so gut wie keine, denn die App ist übersichtlich und auch datenschutzrechtlich bestehen keine Bedenken, da keine Informationen mit anderen Personen geteilt werden und europäische Datenschutzgesetze eingehalten werden. Allerdings ist die Bewertung der Produkte natürlich nur so gut, wie sie von der Community eingegeben wurde. Es werden außerdem einige Inhaltsstoffe wie einige Allergie auslösende Duftstoffe nicht bewertet. Daher sollte immer noch bei anderen Quellen nachgeschaut werden, ob dort für Allergiker Gefahr besteht. Dazu funktioniert die App nur mit Internetverbindung. In einem Supermarkt mit schlechter Verbindung könnte eine Überprüfung der Nahrungsmittel daher z.B. schwierig werden.
6. 7Mind (Mediation App)
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Die Zahl sieben im Namen der App ist kein Zufall, sondern hier ein wichtiger Bestandteil: Jede Meditation ist sieben Minuten lang und Kurse bestehen in der Regel aus sieben einzelnen Meditationen. Jeder Kurs sollte am besten eine Woche lang durchgeführt werden, bevor man zum nächsten Kurs wechselt. Sieben Tage Grundlagenmeditation sowie der Stress-Kurs sind umsonst. Wer weitere Meditationen hinzubuchen möchte, hat dazu verschiedene Optionen: Es gibt Abo-Modelle, mit denen gegen eine Gebühr alle Kurse genutzt werden können. Alternativ können einzelne Meditationen oder Kurse gebucht werden. Zur Auswahl stehen Kurse mit Namen wie Gesundheit, Glück, Beziehung oder Angst und freie Übungen wie Klang und Natur oder Emotion. Zudem gibt es die Möglichkeit, ohne Führung zu meditieren: Dafür wird die Dauer der Meditation in Minuten eingestellt und angegeben, in welchem Intervall ein Gong zu hören sein soll. Die App kann ohne Anmeldung genutzt werden. Daher bestehen datenschutzrechtlich keine Bedenken. Wer aber ein kostenloses Profil erstellt, kann seinen Fortschritt verfolgen. Ein kleiner Nachteil ist, dass das Menü etwas vollgeladen wirkt: Es können dort unter anderem Achtsamkeitsmeldungen und Meditationserinnerungen eingestellt werden, es gibt Videos zu Sitzhaltungen, wissenschaftliche Anmerkungen zu Themen wie Gesundheit und Glück, die Biografie des App-Gründers und mehr. Die App läuft sowohl bei IOS als auch bei Android.
7. Myfitnesspal (Allrounder-App für Ernährung & Fitness)
Bewertung: 3 von 5 Sternen
Diese App ist eine der beliebtesten Ernährungs- und Lebensmitteltracker. Es handelt sich hier um eine Gesundheits-App mit Funktionen wie einem Kalorienzähler, einem Mahlzeiten-Planer und Workout-Plänen. Der Kalorienzähler funktioniert quasi wie ein Ernährungstagebuch. Die verzehrten Nahrungsmittel werden dort eingegeben und die App berechnet dann die Nährstoffe und Kalorien und vergleicht sie mit den Gewichtszielen. Eine umfassende Datenbank hilft hier beim Eintragen der Lebensmittel und zeichnet außerdem die täglich zurückgelegten Schritte und das Workout mit den verbrauchten Kalorien auf und passt dann die Kalorienzahl entsprechend an. Kürzlich hinzugefügte Mahlzeiten bleiben gespeichert und erleichtern dadurch auch das Eingeben der Nahrungsmittel. Die Startseite bietet jederzeit eine Übersicht über die Gewichtsveränderung, so dass man das Gewichtsziel immer vor Augen hat. Wer möchte, kann auch den Fortschritt anderer Mitglieder in der Community kommentieren und sich dort Ratschläge holen. Die App hat auch ein paar Nachteile, die jedoch nicht vom Nutzen der App abhalten sollen. Dennoch sollte man sie kennen: Nicht alle Funktionen der App sind kostenfrei, wie u.a. der Barcode-Scanner, der das Erfassen von Lebensmitteln doch sehr erleichtert. Die kostenlose Version der App enthält Werbung und andere Einschränkungen. Die Datenschutzbedingungen werden aber auch hier eingehalten. Premium-Nutzer profitieren dagegen von maßgeschneiderten Rezepten von Diät-Experten, einem Tagesplaner für die Mahlzeiten, einem Barcode-Scanner und Workouts mit Anleitungen. Auch wird zum Nutzen der App eine Internetverbindung benötigt. Zurzeit kostet die Premium-Version kostet entweder 9,99 € oder 49,99 € im Jahr. Die App läuft sowohl bei IOS als auch bei Android.



