Der Beginn des Studiums an der DHBW Mannheim ist für viele Erstsemester eine aufregende und zugleich herausfordernde Zeit. Neben den akademischen Anforderungen spielt der Aufbau eines sozialen Netzwerks eine entscheidende Rolle für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Social Networking, also das Knüpfen und Pflegen von Kontakten, kann Ihnen helfen, sich besser an der Hochschule zurechtzufinden, neue Freundschaften zu schließen und wertvolle Verbindungen für Ihre zukünftige Karriere zu schaffen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Netzwerk als Erstsemester erfolgreich aufbauen und erweitern können.
1. Nutzen Sie die Einführungsveranstaltungen
Die DHBW Mannheim bietet zu Beginn des Semesters zahlreiche Einführungsveranstaltungen und Orientierungsprogramme an. Diese Events dienen nicht nur dazu, Ihnen wichtige Informationen zum Studienverlauf zu vermitteln, sondern auch, um erste Kontakte zu knüpfen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit Ihren Kommilitonen auszutauschen. Ein einfaches „Hallo, wie findest du das Studium bisher?“ kann der Beginn einer wertvollen Freundschaft oder beruflichen Verbindung sein.
2. Treten Sie Hochschulgruppen bei
An der DHBW Mannheim gibt es viele studentische Initiativen und Vereine, die sich mit unterschiedlichen Themen befassen – von Sport bis hin zu Unternehmertum. Der Beitritt zu einer dieser Gruppen ist eine hervorragende Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und Ihr Netzwerk zu erweitern. Egal, ob Sie sich für Nachhaltigkeit, Technologie oder Kultur interessieren, es gibt sicher eine passende Gruppe für Sie. Dabei lernen Sie nicht nur neue Leute kennen, sondern entwickeln auch wertvolle Soft Skills, die Ihnen später im Berufsleben von Nutzen sein werden.
3. Nutzen Sie Social Media für Ihr Networking
Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder Facebook sind nicht nur für den privaten Austausch nützlich, sondern auch für professionelles Networking. Auf LinkedIn können Sie ein professionelles Profil erstellen und sich mit Kommilitonen, Professoren und Unternehmenspartnern der DHBW vernetzen. Folgen Sie auch den offiziellen Social-Media-Kanälen der DHBW Mannheim, um über Events und Neuigkeiten informiert zu bleiben und interessante Kontakte zu knüpfen.
4. Nehmen Sie an Networking-Events teil
Die DHBW Mannheim veranstaltet regelmäßig Networking-Events, Karrieremessen und Workshops, bei denen Sie die Gelegenheit haben, sich mit Studierenden, Alumni und Unternehmensvertreter auszutauschen. Solche Veranstaltungen bieten nicht nur Einblicke in verschiedene Branchen und Berufsfelder, sondern auch die Chance, wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Nutzen Sie die dualen Strukturen der DHBW, um frühzeitig Kontakte in die Berufswelt aufzubauen.
5. Seien Sie offen und neugierig
Die Studienzeit ist eine ideale Gelegenheit, aus Ihrer Komfortzone herauszutreten und neue Menschen kennenzulernen. Gehen Sie offen auf Ihre Kommilitonen zu, stellen Sie Fragen und zeigen Sie Interesse an neuen Perspektiven. Networking bedeutet nicht nur, berufliche Kontakte zu knüpfen, sondern auch, Freundschaften zu schließen, die Sie während Ihres Studiums und darüber hinaus begleiten werden.
6. Tauschen Sie sich mit Studierenden aus höheren Semestern aus
Studierende aus höheren Semestern sind eine wertvolle Quelle für Informationen und Tipps zum Studium. Sie haben bereits Erfahrung gesammelt und können Ihnen nützliche Ratschläge geben, wie Sie Ihr Studium an der DHBW optimal gestalten. Außerdem verfügen sie möglicherweise über Kontakte zu Professoren oder Unternehmen, die auch für Sie von Interesse sein könnten. Nutzen Sie den Austausch mit diesen Studierenden – sei es bei einem gemeinsamen Kaffee oder einer Veranstaltung auf dem Campus.
7. Bleiben Sie in Kontakt
Networking ist kein einmaliger Vorgang, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wenn Sie interessante Menschen kennenlernen, sei es in einem Kurs oder auf einer Veranstaltung, halten Sie den Kontakt. Ein einfaches „Es war schön, dich kennenzulernen“ per E-Mail oder Nachricht kann den Grundstein für eine langfristige Beziehung legen. Denken Sie daran, dass Netzwerke wachsen, wenn sie gepflegt werden. Investieren Sie daher regelmäßig Zeit in den Austausch mit Ihren Kontakten.
Fazit
Der erfolgreiche Aufbau eines Netzwerks ist ein essenzieller Bestandteil Ihres Studiums an der DHBW Mannheim. Durch die Teilnahme an Veranstaltungen, den Beitritt zu Hochschulgruppen und die aktive Nutzung von Social Media können Sie nicht nur Freundschaften schließen, sondern auch wertvolle berufliche Kontakte knüpfen. Seien Sie offen, neugierig und engagiert – so legen Sie den Grundstein für ein starkes Netzwerk, das Sie durch Ihr Studium und Ihre berufliche Zukunft begleiten wird.



