Skip to main content

Der Beginn des Studiums ist eine aufregende Zeit, die jedoch auch einige Herausforderungen mit sich bringt. Damit Ihr Start ins Studium sowohl erfolgreich als auch gesund verläuft, haben wir einige nützliche Tipps für Sie zusammengestellt.

Studium in Mannheim – Was ist zu beachten?

  1. Studienorganisation: Eine gute Organisation ist der Schlüssel zum Erfolg. Erstellen Sie einen Studienplan, setzen Sie sich klare Ziele und planen Sie Ihre Aufgaben rechtzeitig. Nutzen Sie auch die vielen Hilfsmittel und Apps, die Ihnen bei der Organisation Ihres Studiums helfen können.
  2. Vorlesungen und Seminare: Besuchen Sie regelmäßig Ihre Vorlesungen und sonstige Veranstaltungen. Notieren Sie sich die wichtigsten Informationen und fragen Sie bei Unklarheiten nach.
  3. Lerngruppen: Bilden Sie Lerngruppen mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen. Gemeinsames Lernen kann motivierend sein und ermöglicht es Ihnen, verschiedene Perspektiven zu erhalten.
  4. Bibliothek und Ressourcen: Die Bibliothek der Hochschule ist eine wertvolle Quelle für Studienmaterialien. Lernen Sie frühzeitig, wie Sie sie effizient nutzen können, und achten Sie auf die Ausleihfristen.
  5. Dozierende ansprechen: Scheuen Sie sich nicht davor, Ihre Dozierende bei Fragen oder Problemen zu kontaktieren. Sie sind da, um Ihnen zu unterstützen. Ein persönliches Gespräch hilft meist schnell, um Herausforderungen zu lösen.

Gesundheitstipps für Studierende:

  1. Ausreichend Schlaf: Es mag verlockend sein, bis spät in die Nacht zu feiern oder zu lernen, aber ausreichender Schlaf ist entscheidend für Ihre Konzentration und Ihre Gesundheit. Versuchen Sie, mindestens 6-7-8 Stunden Schlaf pro Nacht zu bekommen.
  2. Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sollten Teil Ihrer täglichen Mahlzeiten sein. Vermeiden Sie übermäßigen Konsum von Fast Food, alkohol- oder und zuckerhaltigen Getränken. Sie brauchen Inspiration zum Kochen? Schauen Sie sich unsere Rezeptsammlung an!
  3. Bewegung: Bewegung ist nicht nur gut für Ihren Körper, sondern auch für Ihre geistige Gesundheit. Nutzen Sie die Sportmöglichkeiten an der Hochschule und finden Sie eine Sportart, die Ihnen Spaß macht. Außerdem können Sie hier klicken, um eine Sammlung von körperlichen Übungen und Kursen zu sehen!
  4. Stressmanagement: Das Studentenleben kann stressig sein. Lernen Sie, mit Stress umzugehen, sei es durch Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation oder durch das Teilen von Sorgen mit Freunden und Familie.
  5. Gesundheitsvorsorge: Denken Sie an Ihre Gesundheitsvorsorge. Informieren Sie sich über die Krankenversicherung und nutzen Sie z.B. die Angebote des Studentenwerks, wie kostenlose Impfangebote oder Mental Health Angebote.
  6. Soziale Kontakte: Pflegen Sie Ihre sozialen Kontakte. Ein starkes soziales Netzwerk kann Ihnen emotionalen Halt bieten und dazu beitragen, stressige Zeiten besser zu bewältigen. Sie möchten mit jemandem reden? Hier gibt es eine Liste von Services und Telefondiensten, die Ihnen als Studierende oder Angehörige der DHBW zur Verfügung stehen.
  7. Pausen einplanen: Planen Sie regelmäßige Pausen in Ihren Studienalltag ein. Kurze Spaziergänge oder Entspannungsübungen können Ihre Produktivität steigern.

Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen dabei helfen, Ihr Studium erfolgreich zu gestalten und gleichzeitig Ihre Gesundheit im Blick zu behalten. Denken Sie daran, dass Sie nicht alleine sind – es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote an der Hochschule und in der Stadt, auf die Sie jederzeit zurückgreifen können. Die Webseite „Duale Balance“ bietet zudem viele gesunde Rezepte, Gesundheitstipps, Online-Fitness-Angebote (u.a. Rückenschule) oder Verlinkungen zu spannenden Events an, die den Studienalltag erleichtern bzw. bereichern können. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { const container = document.createElement("div"); container.className = "snowfall-container"; document.body.appendChild(container); function createSnowflake() { const snowflake = document.createElement("div"); snowflake.className = "snowflake"; snowflake.textContent = "❄️"; snowflake.style.left = `${Math.random() * 100}%`; snowflake.style.animationDuration = `${Math.random() * 3 + 8}s`; // random duration between 8s and 11s container.appendChild(snowflake); // Remove snowflake after animation to avoid clutter snowflake.addEventListener("animationend", () => snowflake.remove()); } // Generate a snowflake every 300ms setInterval(createSnowflake, 300); });