Das Sommersemester beginnt, und dieser Anfang markiert für viele Studierende nicht nur den Start in ein neues Semester, sondern auch neue Herausforderungen im Studienalltag. Egal, ob Sie frisch von der Schule kommen oder schon Studienerfahrungen gesammelt haben, der Semesterstart bietet stets die Chance, sich neu zu orientieren, neue Kontakte zu knüpfen und das Beste aus Ihrem Studium herauszuholen. Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen, die dazu beitragen können, den Beginn des Sommersemesters optimal zu gestalten:
Das Studium richtig angehen:
Zu Beginn des Studiums ist es von entscheidender Bedeutung, sich adäquat zu organisieren und einen präzisen Plan für das Semester zu erstellen. Es wird empfohlen, realistische Ziele zu setzen, einen Lernplan zu entwerfen und sich auch tatsächlich daranzuhalten. Sollte es dennoch zu einer Abweichung vom Plan kommen, ist es ratsam, sich nicht sofort davon abzubringen, sondern den ursprünglichen Plan weiterhin als Orientierung zu nutzen.
Die ersten Wochen des Semesters sind ideal, um sich mit dem Studienablauf vertraut zu machen und sich in die verschiedenen Kurse einzufinden. Es ist ein oft gehörter Tipp, dennoch setzen ihn die wenigsten um: Bereits zu Semesterbeginn mit dem Lernen anzufangen. Dies umfasst auch die Vor- und Nachbereitung von Vorlesungen, um eine entspannte Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen. Dabei ist es wichtig, ohne übermäßigen Stress zu lernen und sich stattdessen selbstbewusst auf die Prüfungsvorbereitung einzulassen!
Neue Kontakte knüpfen:
Der Semesterstart ist nicht nur der Beginn eines neuen akademischen Abschnitts, sondern auch eine aufregende Zeit, um neue Kontakte zu knüpfen und sich in der Hochschulgemeinschaft zu integrieren. Orientierungs- und Einführungsveranstaltungen sowie Campus-Events bieten vielfältige Gelegenheiten, mit anderen Studierenden in Kontakt zu treten. Hier können Sie nicht nur potenzielle Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenlernen, sondern auch Menschen mit ähnlichen Interessen und Lebensanschauungen finden. Seien Sie aktiv, nehmen Sie an Veranstaltungen teil, beteiligen Sie sich an Diskussionen und tauschen Sie Erfahrungen aus. Offenheit für neue Bekanntschaften und die Bereitschaft, sich auf neue soziale Beziehungen einzulassen, können dazu führen, dass Sie nicht nur Studienkollegen, sondern auch langjährige Freunde und Weggefährten für Ihr Studium und darüber hinaus finden.
Treffpunkte für junge Leute:
Mannheim, wie viele andere Städte mit einer lebendigen Hochschulgemeinschaft, bietet zahlreiche Treffpunkte für junge Menschen. In Cafés, Bars oder Parks können Studierende sich entspannen und ins Gespräch kommen. Studentische Veranstaltungen, Sportgruppen und Hochschulgruppen sind ausgezeichnete Möglichkeiten, um neue Leute kennenzulernen und gemeinsame Interessen zu teilen.
Nutzen Sie die Angebote der Hochschule:
Die DHBW hält eine Vielzahl von Unterstützungs- und Beratungsangeboten für Studierende bereit. Informieren Sie sich über Tutorien, Workshops, Sprachkurse und weitere Unterstützungsmaßnahmen, um das Beste aus Ihrem Studium herauszuholen.
Bleiben Sie offen für Neues:
Der Semesterstart ist eine Zeit des Wandels und der Veränderung. Seien Sie bereit, neue Erfahrungen zu machen, neue Perspektiven kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Es gibt u.a. ein breites Zusatzangebot an der DHBW (u.a. RESI und der Hochschulsport). Informieren Sie sich hier!
Suchen Sie die Balance:
Das Studium kann mitunter stressig sein, daher ist es von entscheidender Bedeutung, eine Balance zwischen Studium, Freizeit und persönlicher Entwicklung zu finden. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, pflegen Sie Körper, Geist und Seele, vernachlässigen Sie nicht Ihre Hobbys und halten Sie Kontakt zu Ihren Freunden und Ihrer Familie.
Der (Neu-)Start bietet Ihnen die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln und das Beste aus Ihrem (weiteren) Studium herauszuholen. Schauen Sie regelmäßig auf unserer Webseite vorbei. Hier finden Sie viele Gesundheits-, Studien- und Event-Tipps, die Sie nutzen können.
Viel Erfolg weiterhin wünscht Ihnen das Team von Duale Balance!



