Skip to main content

Die folgenden Augenübungen sind leicht nachzumachen. Allerdings ist es dabei wichtig, die Übungen regelmäßig durchzuführen! Hier finden Sie effiziente Übungen, die mit Sicherheit die Arbeit am Bildschirm erleichtern und das körperliche Wohlbefinden steigern:

1. „Die Uhr“

Stellen Sie sich ein Ziffernblatt vor und starten Sie mit dem Blick auf die Zahl „12“. Arbeiten Sie sich dann gegen den Uhrzeigersinn vor. Schauen Sie nun mit den Augen zur 11, dann zur 10, zur 9, zur 8 und zur 7, zur 6, zur 5, zur 4,schließlich zur 3, zur 2, zur 1 und wieder zur 12. Dies geht natürlich auch im Uhrzeigersinn oder nur bei 3, 6,9 und 12. Aber auch andere Zahlen kann man sich für diese Übung heraussuchen.

2. „Warme Hände“ oder Palmieren

Reiben Sie Ihre Hände 15 Sekunden lang, bis etwas Wärme entsteht. Dann drücken Sie die Hände auf die Augen. So bekommen die Augen wohltuende Wärme und können sich gleichzeitig auch vom grellen Licht erholen.

3. „Viereck“

Stellen Sie sich hierzu ein Viereck vor. Richten Sie den Blick zuerst nach oben rechts in die Ecke, dann nach unten rechts, nun nach unten links und dann nach oben links. Das Ganze geht selbstverständlich auch zur anderen Seite. Dreht man das Viereck zur Seite, entsteht eine Raute. Auch hier können sie wieder die Ecken „abschauen“: Erst nach rechts, dann nach unten, dann nach links und dann nach oben und umgekehrt.

4. „Nasenspitze-Zeigefinger-Ferne“

Halten Sie den Zeigefinger ungefähr 20 cm von der Nasenspitze entfernt. Die Übung beginnt, indem Sie mit Ihren Augen zur Nasenspitze schielen. Dann richten Sie den Blick auf den Zeigefinger und suchen sich anschließend einen Punkt in der Ferne. Das machen Sie dann mehrmals hintereinander. Das Ganze können Sie dann auch umdrehen: Den Blick zuerst auf die Ferne, dann auf den Zeigefinger und schließlich auf den Zeigefinger richten.

5. Bewegung im Dunkeln

Schließen Sie die Augen und richten Sie Ihren Blick abwechselnd nach oben und unten. Dabei werden nur die Augen jeweils etwa zehn Mal nach oben und nach unten gerichtet. Danach blicken Sie mit geschlossenen Augen abwechselnd nach rechts und nach links, ebenfalls zehn Mal je Seite. Bevor Sie die Augen wieder öffnen, werden noch einmal zehn Kreisbewegungen durchgeführt. Dadurch wird zum einen die Augenmuskulatur trainiert und zum anderen können sich die Augen durch die Dunkelheit entspannen.

6. Blinzeln

Blinzeln Sie locker jeweils eine Minute lang so oft es geht. Dies ist besonders bei trockenen Augen sehr empfehlenswert.

7. Augenmassage

Durch eine Augenmassage wird die Durchblutung der empfindlichen Partie rund um die Augen angeregt. Dafür müssen Sie nur die Daumenkuppen Ihrer beiden Hände an die Schläfen legen. Jetzt können Sie den Knochenrand der Augenhöhle mit sanftem Druck massieren. Die Region von der Nasenwurzel bis hin zu den Schläfen wird anschließend mit leichtem Druck der Daumen etwa eine Minute lang massiert. Danach werden die Bereiche rund um die Augen vorsichtig abgeklopft. Diese Übung entspannt die gesamte Augenpartie und fördert die Durchblutung.

8. Weicher Blick

Anstatt wie üblich, alles möglichst scharf zu sehen, versuchen Sie bei dieser Übung zuerst, Ihren Blick ganz weich zu machen und diese Unschärfe auch einmal bewusst zuzulassen. Schauen Sie nun geradeaus und halten Sie Ihre beiden ausgestreckten Zeigefinger in etwa 30 Zentimeter Entfernung vor sich. Sie sollten nun für Sie unscharf sichtbar sein. Bewegen Sie die beiden Finger nun langsam nach außen. Ihr Blick ist dabei weiterhin geradeaus gerichtet. Führen Sie die Finger wieder zur Mitte und wiederholen Sie den Vorgang. Dadurch, dass die Finger immer unscharf wahrgenommen werden, entspannt sich der Blick. Ein zweiter positiver Effekt ist es, dass das periphere Sehen trainiert und das Blickfeld vergrößert wird.

9. Bewusstes Gähnen

Gähnen regt wie Blinzeln die Produktion von Tränenflüssigkeit an und befeuchtet so die Augen. Dieser Effekt wird bei dieser Übung gezielt genutzt. Wenn Sie bemerken, dass sich Ihre Augen nach langer Bildschirmarbeit unangenehm anfühlen, versuchen Sie doch einmal bewusst zu gähnen. Dazu öffnen Sie einfach den Mund soweit es möglich ist und atmen anschließend tief ein. Zur Unterstützung können Sie  auch noch das typische Gähn-Geräusch machen und versuchen, sich dabei vollkommen zu entspannen. Bereits nach einigen Sekunden sollten sich Ihre Augen mit Tränen füllen.

Gönnen Sie sich regelmäßig Pausen vom Bildschirm oder vom Smartphone, um anzuschalten und genießen Sie einfach mal die digitale Auszeit! Spaziergänge in der Natur, Besuch bei Freunden oder leichte sportliche Übungen bieten sich hier an.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { const container = document.createElement("div"); container.className = "snowfall-container"; document.body.appendChild(container); function createSnowflake() { const snowflake = document.createElement("div"); snowflake.className = "snowflake"; snowflake.textContent = "❄️"; snowflake.style.left = `${Math.random() * 100}%`; snowflake.style.animationDuration = `${Math.random() * 3 + 8}s`; // random duration between 8s and 11s container.appendChild(snowflake); // Remove snowflake after animation to avoid clutter snowflake.addEventListener("animationend", () => snowflake.remove()); } // Generate a snowflake every 300ms setInterval(createSnowflake, 300); });