Präsentationfähigkeiten verbessern!
Durch die Corona-Pandemie hat sich unser aller Leben stark verändert: unser soziales und berufliches Leben wurden drastisch eingeschränkt. Mittlerweile sind wir durch die Lockerungen beinahe zu unseren früheren Leben zurückgekehrt, doch einige Nachwirkungen sind noch bis heute zu spüren. So beklagen Studierende wie Lehrende im gleichen Maße Unsicherheiten und Defizite bei studentischen Präsentationen. Heute haben wir durch den raschen technologischen Wandel jedoch die Möglichkeit, dieser Entwicklung wirksam und rasch entgegenzutreten.
Innerhalb des Education Competence Networks (EdCon) bietet das ECC 6 (Education Competence Center) an der DHBW Mannheim allen interessierten Studierenden und Mitarbeitenden die Möglichkeit ihre Präsentationsfähigkeiten zu verbessern und Ängste beim Vortragen zu überwinden. Dafür werden Sie mittels einer Virtual Reality-Brille (VR) in eine simulierte Umgebung versetzt, um in einer sicheren Umgebung an Ihren persönlichen Schwächen zu arbeiten. Hierbei kann zwischen verschiedenen Szenarien wie einem Meeting, einer Konferenz und dem Vortrag im Vorlesungssaal gewählt werden und eigene Präsentationen oder freies, spontanes Sprechen geübt werden. Bereits beim Präsentieren erhalten Sie ein direktes Feedback in Echtzeit durch die Software, dann folgt eine ausführliche Analyse im Anschluss des Vortrages am Computer. Hier werden die einzelnen Aspekte der sprachlichen Äußerung wie Lautstärke, Sprachgeschwindigkeit und die Anzahl der Füllwörter aber auch die Performance wie Augenkontakt, Selbstvertrauen, Gestik und die Positionierung im Raum einzeln analysiert. Alle Teilbereiche werden über die gesamte Dauer der Präsentation hinweg aufgezeichnet, so kann nachträglich bestimmt werden, zu welchem Zeitpunkt bzw. bei welcher Folie möglicherweise Probleme beim Vortrag aufgetreten sind. Diese Learning Analytics unterstütze Analyse gibt Ihnen eine gute Aufstellung über Ihre Stärken und Schwächen in den einzelnen Teilbereichen von Präsentationen.
Egal ob Sie Ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern, Ängste beim öffentlichen Sprechen überwinden oder aus Neugier an der neuen Technik die VR-Brille ausprobieren möchten, gerne können Sie einen persönlichen Termin vereinbaren.



