Setzen Sie für sich für das Jahr 2023 Neujahrsvorsätze? Wir geben Ihnen ein paar Tipps, wie Sie diese auch einhalten können!
Wählen Sie den richtigen Vorsatz
Es ist viel wahrscheinlicher, dass Sie Ihren Vorsatz erfolgreich einhalten, wenn dieser konkret, machbar und auch sinnvoll ist. Viele Menschen scheitern daran, ihre Neujahrsvorsätze einzuhalten, weil sie entweder zu vage sind oder weil sie sich die Zeit nicht nehmen, einen richtigen Plan für das Einhalten zu entwickeln. Um erfolgreich zu sein, soll Ihr Neujahrsvorsatz folgende Merkmale aufweisen:
1) Spezifität: Schaffen Sie für sich eine klare Idee über den genauen Umfang Ihres Neujahrsvorsatzes.
2) Messbarkeit: Protokollieren Sie Ihren Fortschritt also in Ihrem Journal oder auf Ihrem Handy, damit Sie die Ergebnisse Ihres Vorsatzes einfacher sehen können. Das Protokollieren hilft auch, die Motivation zu fördern.
3) Machbarkeit: Natürlich dürfen Sie ehrgeizig mit Ihrem Neujahrsvorsatz sein, aber unrealistische Ziele zu setzen führt zu unnötigem Frust. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Neujahrsvorsatz realistisch und machbar ist.
4) Relevanz: Fragen Sie sich selbst, für wen Sie Ihren Neujahrsvorsatz setzen. Ist er wirklich für Sie relevant, oder setzen Sie für sich den Vorsatz, nur weil die Anderen es von Ihnen erwarten? Vorsätze, die für die falschen Gründen gesetzt werden, scheitern häufiger als Vorsätze, die für Sie wirklich wichtig sind.
5) Zeitsensibilität: Haben Sie eine klare Idee, wie viel Zeit Sie brauchen, um Ihr Ziel zu erreichen? Ein Neujahrsvorsatz soll meistens innerhalb von einem Jahr erreichbar sein.
Hürden überwinden
Keiner ist perfekt. Auch wenn Hürden auf Ihrem Weg zum Erreichen Ihres Zieles sich präsentieren, können Sie es trotzdem schaffen, Ihren Vorsatz einzuhalten. Sollte es bei Ihnen also einen kleinen Ausrutscher geben, vergessen Sie ihn, und machen Sie einfach weiter. Treten aber die kleinen Ausrutscher häufiger auf, sollen Sie sich nach einem Grund suchen (Ist ihr Vorhaben nicht flexibel genug? Ist er nicht realistisch?).
Sich eine Gruppe aussuchen
Sie müssen nicht allein sein, beim Versuch, Ihre Neujahrsvorsätze einzuhalten. Besonders am Anfang des Jahres gibt es wahrscheinlich viele, die einen ähnlichen Vorhaben wie Sie für sich gesetzt haben! Suchen Sie sich also eine Gruppe aus – wenn es keine Gruppen in Ihrer Nähe gibt, dann sicherlich gibt es eine Online-Gruppe von Gleichgesinnten. Soziale Unterstützung kann sehr hilfreich sein, um Vorsätze einzuhalten.
Von Misserfolgen lernen
Anstatt sich über einen nicht gelungenen Versuch, Ihren Neujahrsvorsatz einzuhalten, zu ärgern, verstehen Sie den Misserfolg als eine Chance, etwas zu lernen. Seien Sie also nett zu sich selbst, und vermeiden Sie es, negativen Denkmustern nachzugeben. Wenn Sie möchten, können Sie sogar morgen, am nächsten Montag oder nach Ostern mit Ihrem Neujahrsvorhaben neu beginnen. Sie müssen nicht bis zum nächsten Jahr warten!



